An alle Nordlichter, Möchtegern-Nordlichter und Fischbrötchenliebhaber!!!
Morgen ist WELTFISCHBRÖTCHENTAG!!!!!
Ja, das gute Fischbrötchen ist für uns Norddeutsche so wichtig, wie für den Berliner die Currywurst und für den Bayern die Weißwurst.
Ich LIEBE Fischbrötchen. Wie soll es auch anders sein? 😉
In ein paar Tagen bin ich ja wieder in meiner norddeutschen Heimat zwischen den Meeren und freue mich schon sehr auf mein Fischbrötchen (es dürfen natürlich mehr sein als nur eins…also nur eins wäre etwas wenig…oder?)
Es gibt doch nichts schöneres als am Strand zu sitzen, die steife Brise um die Nase wehen zu lassen, die Möwen kreischen zu hören, die Salzluft zu riechen und in ein knuspriges Matjesbrötchen zu beißen.
*Mascha ist kurz wegen akuter Vorstellungskraft und Erinnerungsschwelgung außer Betrieb*
Immer noch
Immer noch
…
….
…
Uuuuuuuunnnnnd……..Ja, sie ist wieder da!!!!
Ach Leute, ich bin halt durch und durch…..nein, kein Krabbenpuhler (habe ich aber mal gemacht…sitzend auf einem Deich…ich fand’s spitze)
…ich meinte Nordkind……habe ich das schön gesagt? Ich denke schon 😉
Ich erzähle allen begeistert wo ich herkomme, wie schön es dort ist und verteidige das „schlechte“ Wetter.
Letztes habe ich mir sogar die Schleswig Holstein Hymne angehört.
Ich habe sie meinem Schatz vorgespielt und mit Stolz verkündet, daß das unsere Hymne sei.
….so als ob wir in Schleswig Holstein dieses Lied jeden Tag in der Schule singen würden oder ähnliches. In Wirklichkeit hörte ich diese „Meisterwerk“ in meinem gesamten Leben erst 5 Mal oder so…und das nur wenn ich es schaffte bis Mitternacht noch wach zu sein. Um diese Zeit spielt der Radiosender RSH diese Hymne.
Und wie erkennt man einen Norddeutschen in Wien? Einen Norddeutschen findest Du nicht beim Schnitzelwirten, sondern in der Nordsee 😉
*gnarf* und ich hätte jetzt Appetit auf so ein Fischbrötchen, täglich könnte ich das essn 😆
Auch ein Nordlicht? 😉 Fischbrötchen könnte ich immer essen!!! 😀
also DAS hätte ich nie von Dir gedacht… dass Du ein Nordlicht bist… hab ich sämtliche Hinweise bisher hier übersehen?:-) Ich liebe auch Fischbrötchen und zum Glück gibts die Nordsee auch hier in Düsseldorf:-)… aber ich liebe auch die echte Nordsee, wo genau bist Du denn zuhause oder magst Du das lieber hier auf dem Blog nicht sagen? Ich steh auf die ostfriesischen Inseln, also genaugenommen auf Juist, und da geht es im Juni ein paar Tage hin *freu*, Geniess Fischbrötchen, Deiche, den wunderbaren Wind und die See, liebe Grüsse Andrea
Wieso hättest Du das nicht gedacht? 🙂 Wirke ich so un-norddeutsch? 😉 Die frischen Fischbrötchen bei den kleinen Fischbuden sind immer noch die besten….da kann die Nordsee leider nicht das Wasser reichen…. das Essen ist gut…..aber mir fehlt dort halt der Flair. Ostfriesische Inseln…schön!!!! Du wirst bestimmt eine tolle Zeit haben. Also ich komme von der Ostsee, Schleswig-Holstein, Urlaubsparadies……mehr verrate ich nicht 😉
Nur wegen von Indien direkt nach Wien:-) da dachte ich, du wärst Österreicherin:-). Nordlicht passt sehr gut zu Dir und ich. Ab das Fischbrötchen auch lieber vor Ort-aber wenn ich mal Sehnsucht hab, tut’s das auch hier:-) hab Eine schöne Zeit, Andrea
Nein, bin keine Österreicherin….lebe nur zurzeit hier….bis es wieder nach Indien geht. Ja, ich finde auch, daß mir das norddeutsche steht 😉 Letztes kam ein alter Herr auf mich zu, ein Ungar, der Deutsch sprach und er fragte mich, ob ich aus Plattdeutschland komme 😀
Fischbrötchen – toll. Die besten habe ich mal in Husum gegessen. Die schmecken irgendwie ganz anders als hier. WasserimMundzusammenlauf 🙂
LG Harald
Wo ist hier?
In der Nähe von Karlsruhe in Deutschland
Ok 🙂
ICH würde auch gerne mal an die Ostsee fahren, aber mein Mann findet, dass das nicht so ein richtiges Meer ist wie die Nordsee. 😦
Und jaaaaaaaa, Fischbrötchen sind genial und Krabbenbrötchen erst recht. Und ich kann auch kann toll Krabben puhlen. Hat mir meine Mama beigebracht, die kam nämlich aus Bremerhaven.
Und dann habe ich eben beschlossen, dass wir morgen den Weltfischbrötchen-Tag feiern werden. Mit der „Nordsee“. *sabber*
Liebe Grüsse Brigitte
P.S. Vielleicht solltest du keinen Feenblog sonderen einen „Arielle, die kleine Meerjungfrau-Blog“ eröffnen.
Wollte schon immer eine Meerjungfraue sein 😀 Du kannst auch Krabben puhlen? Finde ich ja klasse!!! Oh, ja!! Krabbenbrötchen….jetzt bekomme ich Gusto. Du feierst den Weltfischbrötchentag in der Nordsee? SUPER!! Mach das….hmm, ich sollte das auch tun.
Die Nordsee ist schön, aber man muß auch mal die Ostsee gesehen haben 😀 Überrede Deinen Mann morgen beim Fischbrötchen Essen 😉
Ich bin ja auch aus „Plattdeutschland“. 😉 Das kann man wirklich so sagen, weil die Landschaft soooo platt ist! 😉 Ich liebe Fischbrötchen – egal ob Matjes-, Bismarkhering- oder Krabben – das ist alles total lecker.
Die Ostsee ist doch wunderschön. Sie ist viel ruhiger als die Nordsee und es gibt keine Ebbe und Flut. Das Wasser immer da. 😀
LG Susanne
Ja, das platte Land….ich finde es schön 🙂 Stimmt, die Ostsee ist immer da. Wenn das mal nicht ein Vorteil ist 😀
Ein dicker Vorteil ist das!!! Und dass einem nicht immer der Wind fast aus den Puschen haut. Das es ruhige und sanfte Momente gibt. Ich liebe es…
Guten Morgen, wir beiden sind morgens immer irgendwie die ersten 😀
Guten Morgen Mascha! 😀
Ja, der frühe Vogel fängt den Wurm, oder wie war das? 😉
Morgenstund hat Gold im Mund 😉
So kann man das auch sagen! 😀
Und wann ist Weltklatschbrötchentag? 😉
Heute 😀
Ich schicke Dir heute einen so typisch stürmischen Gruß aus dem Norden.
Hier bläst es heute richtig heftig, aber der Wolkenhimmel zeigt immer wieder kleine blaue Lücken.
lieben gruss sue
Vielen Dank für Deinen stürmischen Gruß 😀
ist es nicht erstaunlich, wie jeder für seine Leckereien geeicht ist, haben wir vermutlich im Blut – wundervoll – Fischbrötchen auf einer Insel sind wirklich ein „ich bin angekommen“…….
Das stimmt 😀
Witzig, was es alles so gibt 😉
Schleswig-Holstein hat eine eigene Hymne? Wow!
Ich möchte behaupten, dass es in meiner Heimat keine extra Hymne gibt – aber vielleicht habe ich das bisher auch nie mitbekommen? Jetzt muss ich gleich mal nach dieser hymne suchen! 😀
Und? Gefunden?
Ich habe sogar direkt zwei gefunden: Einmal „Meerumschlungen“ (das von Wikipedia als „Schleswig-Holstzein-Lied“ bezeichnet wird) und dann noch eine Hymne von Marco DeMaurice.
Klingt beides nach Urlaub… hach ja! 😀
Fisch? *grusel* Ich mag keinen Fisch.
Wirklich??!!
Ich mag auch keinen Fisch aber Bismarck Brötchen, ja die mag ich! Ich bin halt ein echtes Nordlicht oder sollte ich Kieler Sprotte sagen? Die Schleswig Holsteinische Hymne kenne ich aber nicht! Wie geht die denn???
Ich kenne aber ein anderes tolles Lied:
Das wir die Kieler sind, oho.
Das weiß ein jedes Kind, oho
Wir reißen Bäume aus wo keine sind
ja das stimmt!
Wir schlafen nicht auf Betten,
wir schlafen nicht auf Stroh.
Wir schlafen auf Toiletten da beißt uns ja kein Floh.
Wir trinken keinen Kaffee, wir trinken kein Kakao.
Wir trinken Coca Cola und rülpsen wie ’ne Sau
Nein, das Kieler Lied kannte ich nicht. Wenn Du bei Youtube „Schleswig Holstein Hymne“ eintippst, findest Du es 🙂
Interessant, das hab ich noch nie gehört! Aber ok, hört sich nett an. LG 🙂
😀
Habe erst vor kurzem so ein Fischbrötchen (bei der Nordsee) verspeist. Mjam, lecker.
Gruß und Kuss vom „Ösi“ zum „Fischkopp“. 😉
VhG
Andrea
Und lieben Gruß zurück 😉