5

Noch eine Woche!!

Hallo Ihr Lieben,

hier ist heute Feiertag. Queen’s Birthday wird gefeiert. Ich habe zwar am Wochenende auch einige Klienten gehabt, aber ich hatte noch genug Zeit übrig, um Filme zu schauen.

Unter anderem habe ich Madame Bovary geguckt und die BBC Miniserie Jane Eyre.

Madame Bovary hat mir sehr gut gefallen. Mia spielt die Rolle einfach toll!!! Ich liebe Mia. Eine interessante Schauspielerin, ABER ich habe sie auch in dem Film „Jane Eyre“ gesehen und da hat sie mir nicht gefallen. Wenn Du das Buch „Jane Eyre“ kennst und dann diesen Film siehst, bist Du nur enttäuscht. Anscheinend ist die Handlung des Buches nicht in einer Spielfilmlänge vorzeigbar.

Den Beweis liefert die BBC Miniserie „Jane Eyre“. 4 Episoden. Jede Episode 1 Stunde lang und zack, der Roman wird wirklich sehr genau wiedergegeben.

Die Rolle von Jane Eyre wird von der Schauspielerin grandios gespielt und Sir Edward Rochester ist einfach WUNDERVOLL!!!!!! :):):)

Kann nur jedem diese beiden DVDs empfehlen 🙂

Dann hatte ich noch Glück diese tollen Bücher in einem Second Hand Laden zu finden 🙂

Ansonsten bin ich schon langsam in Aufbruchstimmung. Nächsten Montag fliege ich. Kann es noch gar nicht glauben.

Ich werde schon langsam anfangen vorzupacken, um zu sehen was ich mitnehmen möchte/kann und ob ich noch etwas kaufen muß.

Mein Exit Visa ist erteilt und daher ich auch diese Sorge aus dem Weg.

Ich wünsche Euch einen tollen Start in die Woche.

Eure Mascha

Werbung
0

Mascha in Wonderland

img_0919.jpg

Ich liebe „Alice in Wonderland“. Auch als Disney Movie war mir die Geschichte von Alice die liebste. Ich kenne jede Szene auswendig. Und ich LIEBE die Teeparty mit dem Hutmacher und dem Märzhasen 🙂

Letztens kam ich zufällig an einem Buchladen vorbei, der super günstig Klassiker verkaufte. Da musste ich dann zugreifen 🙂

Ich kaufte „Alice in Wonderland“ und diese Jane Austen Bücher (siehe unten) 🙂

img_0912-1.jpg

Und es sind auch meine Bücher vom Book Depo gekommen. Ich hatte Euch ja von denen erzählt. Sie versenden günstige Bücher ….und das weltweit …..kostenlos:

Leider fehlt ein Buch. Nämlich der erste Teil der Lunar Chronicles. Habe dem Customerservice schon geschrieben. Mal sehen was passiert. Laut Internet Review kommt so etwas häufiger vor…..hmm….werde berichten.

So, das war ein Beitrag zu meiner Buchliebe 🙂 Schaue jetzt einen Film und dann ab in die Heia. Muß morgenfrüh arbeiten.

Mascha

37

Mit Büchern wachsen

Es ist interessant wie sich das Leseverhalten mit den Jahren ändert. Ich bin sicher, daß das bei vielen der Fall ist.

An die ersten Kinderbücher, die ich selbst gelesen habe, kann ich mich nur noch an „Pucki“ von Magda Trott erinnern. Meine erste Buchreihe, die meine Mama mir schenkte.

Danach kam die Zeit der Sachbücher. Ich verschlang alles über Mumien, Mittelalter, Haie, Naturphänomenen usw.

Als Teenager kam dann die Zeit von Stephen King. Es konnte nicht gruselig genug sein.

Dann eine kurze aber peinliche Zeit der Schleimromane. Ich las Bücher mit den tollen Titeln „Brennen der Leidenschaft“, „ Wogen der Lust“ und so weiter und so weiter….kann mal jemand aufwischen kommen?

Danch folgte der Auftritt der spirituellen Ratgeber.

Dann eine Zeit der lustigen und frechen Frauenromane.

Kurze Phase der Öko-, Vegetarier-und Bionahrungsbücher.

Dann wurde es bei mir philosophisch und nun bin ich total entflammt für die klassische Literatur.

Sicher gab es zwischen alle diesen Buchetappen noch andere Lektüren, aber so ungefähr war das grobe Muster.

Ich muß zugeben, daß ich auf dem Gebiet der klassischen Literatur noch in den Babysocken stecke (Kinderschuhe wäre schon zuviel des Guten).

Für mich waren Klassiker Bücher/Geschichten, die es halt schon eeeewig gibt. Mehr Gedanken  gab es dazu nicht.

Aber irgendwann schaute ich mal in der Abteilung für klassische Literatur vorbei. Ich besah die Titel, viele sagten mir auch etwas, aber dann kam die große Leere.

Ich stand so rum und wusste nicht was ich nehmen soll.

Da kam plötzlich ein Mann mit einer Verkäuferin zu dem Buchtisch wo ich stand und ließ sich ein Buch geben. Es war goldfarbend und es stand ein russischer Name darauf. Der Mann, der das Buch strahlend entgegennahm und davon dackelte, machten einen sympathischen und klugen Eindruck. Ich nahm das goldene Buch in die Hand ( Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow)  und las worum es ging. Das Buch entstand in den 30igern und es geht um Satan, der sich nach Moskau begibt und Chaos auslöst. Als Beschreibung stand noch dazu, daß dieses Werk ein Klassiker der literarischen Moderne sei.

Also griff ich zu und das Buch gefiel mir sehr gut.

Danach ging es wieder zum Buchladen und diesmal sah ich all diese Jane Austen Bücher. Ich dachte mir: Ok, Du magst die Jane Austen Filme, Jane Austen ist ein Klassiker als los.

Ich wählte dann „Mansfield Park“, weil das eine Jane Austen Geschichte ist, die ich noch nicht verfilmt gesehen habe.

Und ich muß sagen, daß mir der Schreibstil von Jane Austen sehr gut gefällt. Sie beschreibt so wunderbar die Menschen, die Formungen der Charaktäre, die familiären Hintergründe warum jemand so ist wie er ist,……. Es ist einfach eine Freude in Jane Austens Welt einzutauchen.

Bei Jane Austen würde man nicht wie in modernen Liebesromanen lesen: „Sie ist eifersüchtig, weil sie schon mal schlechte Erfahrungen mit einem untreuen Mann gemacht hat“.

Das wäre viel zu platt und einfach.

Jane Austen würde beschreiben, wie die Hauptperson als Kind war, wie das Umfeld ihrer Familie sie prägte, wie sie andere Erfahrungen machte und wie sie diese verarbeitet hat usw.

Nun habe ich eine Frage an alle Jane Austen Buch Kenner und alle Fans der klassischen Literatur:

Sind die Bücher von Jane Austen viel, viel besser als die Filme? Soll ich also noch andere Bücher von der englischen Dame lesen?

Und spätestens wenn es Richtung Indien geht, werde ich 1-2 Klassiker mitnehmen. Welche soll ich auswählen. Bin für alle Tipps offen.

P.S.: Wenn man sich jetzt mein aktuelles Buch „Auflösung“ anschaut, wird man wahrscheinlich stutzig…..wie häh? Ist doch kein Klassiker.

Nein, ist es nicht, aber eine liebe Freundin von mir ist selbst Schriftstellerin und sie schenkte mir 3 von ihren Werken. Ich habe die ersten beiden schon gelesen und nun ist dieses an der Reihe  😀

15

Was lesen?

Vor einiger Zeit las ich ein philosophisches Buch. Es ging um einen Lehrer und einen Schüler.

Der Lehrer sagte dem Schüler, daß uns 2 Dinge im Leben formen.

Menschen und Bücher.

Es sei daher wichtig mit welchen Menschen wir uns umgeben und welche Bücher wir lesen.

Zum Thema Bücher sagte er noch im speziellen:

„Durch Bücher kann man mit Autoren gedanklich Kontakt aufnehmen. Bücher können helfen das eigene Leben zu gestalten.“

Der Schüler fragte was für Bücher er lesen soll.

Der Lehrer: „Man sollte meistens Klassiker lesen.“

Schüler: „Warum?“

Lehrer:“ Diese Bücher müssen etwas Bleibendes haben, wenn sie nach so langer Zeit immer noch die Menschen bewegen und ihnen helfen. Die Autoren der klassischen Literatur haben uns anscheind etwas Wichtiges zu sagen. Im Gegensatz zu kurzlebigen Strömungen und Modeerscheinungen in der Bücherwelt, sind Klassiker zeitlos und daher kostbar für den menschlichen Geist.“

 

Ich fand diese Sichtweise schlüssig und muß zugeben, daß ich mir darüber vorher nie Gedanken gemacht habe.